Allergien sind nicht nur lästig, sie können unter Umständen sogar lebensbedrohlich sein. Verantwortlich für die Symptome einer Allergie sind die sogenannten Allergene. Darauf reagiert das körpereigene Hormon Histamin mit den typischen allergischen Symptomen:
- Tränende, brennende und juckende Augen
- Verstopften Nase
- Ständiges Niesen
- Kopfschmerzen
- Magenschmerzen
- Husten, Atembeschwerden
- Juckreiz und Rötung der Haut
- Hautausschlag und Quaddeln
Hausmittel gegen Allergien bringen schnelle Linderung
Viele Allergiker können ihre Beschwerden auch mit natürlichen Hausmitteln lindern. Wir verraten dir, welche Hausmitteln bei Beschwerden wie Heuschnupfen, gerötete und gereizte Haut und Juckreiz helfen.
Brennnessel
Vor allem durch Brennnesselblätter können sich allergische Reaktionen legen. Viele sehen diese Pflanze nur als Unkraut, dabei zählt sie schon seit Jahrhunderten zu den Heilpflanzen. Pflücke ein paar Blätter und trocknen diese. Gib nun einen Esslöffel der Blätter auf eine Tasse heißes Wasser. Täglich zwei Tassen dieses Tees genügen, um allergischen Reaktionen vorzubeugen und Symptome wie Juckreiz, laufende Nasen und gereizte Schleimhäute zu lindern.
Honig
Trinke deinen Brennnesseltee am besten mit einem Löffel Honig. Denn Honig wirkt entzündungshemmend. Doch er kann noch mehr. Er kann auch schmerzlindernd wirken. Zudem hilft er besonders gut gegen Heuschnupfen. Der Grund hierfür ist eine Reaktion des Immunsystems auf Gräser, und Pollen. Sehr häufig sind die Pollen der Ambrosia oder auch Beifußblättriges Traubenkraut genannt, verantwortlich für starke Allergien wie Heuschnupfen und allergisches Asthma.
Meersalz
Zur Behandlung von chronischem Juckreiz und Hautausschlägen kann auch eine Meersalzlösung als Badezusatz verwendet werden. Du kannst dabei entweder auf Präparate aus der Drogerie zurückgreifen oder aber das Salzwasser selbst herstellen.
Anwendung: Für ein Bad mit 80 bis 100 Litern Wasser (durchschnittliche Badewannen enthalten meist eine Menge von ca. 140 Liter) brauchst du ca. 1 kg Meersalz.
Auch eine Nasenspülung mit Meersalz sorgt für die schnelle Hilfe. Die Nasenschleimhäute schwellen ab und du kannst wieder besser durchatmen.
Eukalyptusöl
Eukalyptusöl kann dir dabei helfen, die Allergie in den Griff zu bekommen. Es kann auf unterschiedliche Weise angewendet werden.
Mit Pfefferminzöl gemischt (Verhältnis 2:1) und ins Badewasser gegeben, kann das Öl Beschwerden Glieder- und Kopfschmerzen und gereizte Atemwege lindern, da das Öl vom Körper über die Haut aufgenommen wird.
Auch kann es bei einer Pollenallergie oder Heuschnupfen helfen. Dafür gibst du einen Tropfen Eukalyptusöl in etwas Speiseöl. Mithilfe eines Q-Tips kannst du deine Nase für einige Minuten von innen damit einreiben, um einen freien Atem zu garantieren.
Apfelessig
Seit jeher hat sich der Apfelessig mit seiner entzündungshemmenden Wirkung als Hausmittel gegen Schnupfen, Juckreiz, Kopfschmerzen und vieles mehr bewährt. Auch bei allergischen Reaktionen hilft das Wundermittel auf natürliche Weise. Und zwar reguliert der Apfelessig den angestiegenen pH-Wert im Körper und lindert daher die Allergie-Symptome. Gib ein Esslöffel Essig in ein Glas Wasser und verdünne das Ganze mit einem Spritzer Zitronensaft und Honig. Bei starken Beschwerden lohnt es sich, die Apfelessig-Mischung dreimal täglich zu trinken, schon bald müsstest du eine Verbesserung feststellen.
Wichtig: Essig niemals pur trinken, da die Säure den Rachen verätzen und den Zahnschmelz angreifen kann.
Ingwer & Kurkuma
Ebenfalls ein Hausmittel gegen Allergien ist Ingwer. Bereite einen Tee aus gehacktem Ingwer zu. Dies lindert die Symptome der Allergie und bremst aufgrund der enthaltenen Antioxidantien die Histaminausschüttung. Je weniger Histamin ausgeschüttet wird, desto weniger stark sind die Allergiesymptome. Gleichzeitig stärkt Ingwer die Abwehrkräfte und unterstützt so das gestresste Immunsystem. Zudem wirkt die Knolle entzündungshemmend und ist reich an Vitamin C.
Zur Familie des Ingwer gehört auch Kurkuma. Dieser Knolle wird ebenfalls eine heilende Wirkung nachgesagt. Außerdem stärkt Kurkuma die Abwehrkräfte gegen Erkältungen.