Dieses Schlank-Gewürz lässt die Pfunde purzeln
Kardamom ist ein aromatisches Gewürz, das nicht nur in der Küche, sondern auch in der Naturheilkunde eine wichtige Rolle spielt. Es wird oft als “Königin der Gewürze” bezeichnet und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Hier erfährst du, warum Kardamom für deine Gesundheit wertvoll sein kann.
Normalerweise verwenden wir Kardamom eher als Gewürz kür Kuchen- und Keksteig, doch das asiatische Gewürz kann noch vieles mehr. Es unterstützt unseren Körper dabei, lästige Kilos loszuwerden und schneller Fett zu verbrennen. Außerdem hat es noch andere nur wenig bekannte positive Wirkungen auf die Gesundheit.
Abnehmen mit der würzigen Geheimwaffe
Zuerst einmal regt Kardamom unsere Verdauung an. Auch der Stoffwechsel kommt mithilfe des Gewürzes auf Hochtouren. Da zusätzlich der Fluss der Galle beschleunigt wird, gibt es gleich drei Faktoren, mit denen uns Kardamom beim Abnehmen hilft.
Hier kommt das Wunder Rezept für Kardamom-Wasser.
Kardamom-Wasser: Das Abnehmrezept
Dieses Rezept ist für eine Portion Kardamom-Wasser, das du am besten über einen Tag verteilt trinken solltest.
Gebe vier Esslöffel frische zerstoßene Kardamomsamen in eine Thermoskanne und gieße sie mit einem Liter heißen Wasser auf. Lasse das Ganze abkühlen und gieße das Wasser dann durch ein Sieb, um die Samen herauszufiltern.
Weitere gesunde Wirkungen von Kardamom
Mit Kardamom kannst du nicht nur abnehmen. Das Gewürz hat auch noch eine ganze Reihe anderer Wirkungen. So hilft es zum Beispiel bei Magen- und Darmbeschwerden und kann bei einem lästigen Blähbauch Abhilfe schaffen. Außerdem soll es bei Spannungskopfschmerzen helfen und verschiedene Beschwerden während der Wechseljahre lindern.
Die Vorteile von Kardamom
1. Verdauungsfördernd und Magenfreundlich
Kardamom hilft, die Verdauung anzuregen und Beschwerden wie Blähungen, Sodbrennen und Magenkrämpfe zu lindern. Er enthält verdauungsfördernde Enzyme, die die Magenfunktion unterstützen.
2. Entzündungshemmend und antioxidativ
Dank seiner Antioxidantien und entzündungshemmenden Eigenschaften kann Kardamom helfen, Zellschäden zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.
3. Atemerfrischend und antibakteriell
Kardamom wird oft zur Mundhygiene genutzt. Seine antibakteriellen Eigenschaften helfen, Bakterien im Mund zu bekämpfen, und sorgen für frischen Atem.
4. Blutdrucksenkend
Studien zeigen, dass Kardamom eine blutdrucksenkende Wirkung haben kann. Die enthaltenden Kalium- und Magnesiumverbindungen tragen zur Entspannung der Blutgefäße bei.
5. Stoffwechselanregend und gewichtsunterstützend
Kardamom kann den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern. Dies macht ihn zu einem nützlichen Helfer beim Abnehmen.
6. Stresslindernd und stimmungsaufhellend
Seine aromatischen Öle wirken entspannend auf das Nervensystem und können helfen, Stress und Angst zu reduzieren.
7. Unterstützung der Atemwege
Kardamom kann helfen, Schleim zu lösen und die Atemwege zu befreien, was ihn besonders bei Erkältungen oder Atemwegserkrankungen hilfreich macht.
Fazit
Kardamom ist nicht nur ein vielseitiges Gewürz, sondern auch ein wertvolles Naturheilmittel. Ob zur Unterstützung der Verdauung, als Stresslöser oder zur Förderung der allgemeinen Gesundheit – dieses Gewürz sollte in keiner Küche fehlen.